Sönke Kirchhof
Firma
INVR.SPACE GmbH
Position
CEO

Sönke Kirchhof ist Gründer, CEO, Executive Producer und Kreativdirektor des preisgekrönten XR-Studios INVR.SPACE GmbH. Er studierte Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und Filmproduktion an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“, wo er mit Auszeichnung abschloss. Sönke ist auch Gründer der reallifefilm international GmbH, wo er an internationalen Koproduktionen (Spielfilme und Dokumentationen, mit starkem Fokus auf stereoskopisches 3D und VFX) beteiligt ist.

Sönke arbeitet seit mehr als 20 Jahren in den Bereichen XR, stereoskopischer Film, VFX und CGI-Postproduktion sowie in der Forschung und Entwicklung in Kunst und Technologie. Sönke ist aktiv als Sprecher und Dozent auf internationalen Festivals und Institutionen tätig, Dozent an Universitäten auf der ganzen Welt und Mitglied in regionalen und internationalen XR-Verbänden (Vorstandsmitglied EDFVR, XR Bavaria, Vizepräsident XR4EU), um die Sichtbarkeit und Stärke der XR-Industrie zu erhöhen.

*Übersetzt mit DeepL

Sönke Kirchhof im Netz

Session

Logo
Action
EN
Panel
12:00 - 12:45
Kino 10
Deutschland als globaler Talentmagnet: Die Gestaltung der zukünftigen Arbeitskräfte
Wir werden untersuchen, wie Deutschland sich als Top-Standort für internationale Fachkräfte positionieren kann, indem es die Herausforderungen der Anwerbung, Integration und Bindung von globalen Talenten angeht. Führungskräfte aus der Wirtschaft und Innovationsexperten werden Strategien erörtern, um Unternehmer mit Migrationshintergrund anzuziehen, die nahtlose Einstellung von Talenten aus der Ferne zu ermöglichen und den Aufenthalt von Expatriates durch Maßnahmen zu verbessern, die Faktoren wie Bürokratie, Wohnraum und persönliche Netzwerke berücksichtigen. Erfahren Sie, wie Technologie, integrative Politik und hybride Arbeitsmodelle die Art und Weise verändern können, wie Deutschland den Talentmangel bekämpft und gleichzeitig eine maßgeschneiderte Erfahrung für ausländische Arbeitnehmer schafft, die zur wirtschaftlichen und kulturellen Vitalität des Landes beitragen. Diskussionsthemen: - Deutschland als globale Talentdrehscheibe: Chancen und Herausforderungen. - Stärkung von Unternehmern mit Migrationshintergrund und Förderung der Inklusivität. - Bewältigung des Talentmangels durch Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle. - Strukturelle Herausforderungen in der Kreativbranche und Lösungen für die Gewinnung von Talenten. - Verbesserung der Erfahrungen von Expats und Verfeinerung der Politik für internationale Arbeitnehmer. - Nutzung von Technologie und Zusammenarbeit zum Aufbau einer integrativeren Belegschaft. *Übersetzt mit DeepL.com
Moderation
Speaker
Felix Steffens
WorkMotion
Sönke Kirchhof
INVR.SPACE GmbH
Ana Alvarez
Migrapreneur
Max Heywood
internationalefachkräfte.com
Logo

Logo

Das PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2024 ist eine Veranstaltung des medianet berlinbrandenburg e.V. und wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

medianet berlinbrandenburg e.V. Neuköllnische Allee 80 12057 Berlin

www.medianet-bb.de

Was sonst im medianet geht? Abonniert unseren Newsletter!

Oder besucht uns auf Social Media.


Logo Medianet Logo Berlin