Das PEOPLE & CULTURE FESTIVAL findet am 9. Oktober zum vierten Mal statt! Im Berliner Kino Colosseum dreht sich beim #PCF25 auch dieses Jahr alles um Herausforderungen und Chancen unserer Arbeits-, Aus- und Weiterbildungswelt. Unter dem Leitgedanken „Resilience Ready!“ finden wir gemeinsam heraus, wie wir Zeiten stetiger Transformation überstehen und gestärkt daraus hervorgehen.
Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel: globale Instabilität, digitale Disruption, demografischer Wandel und Künstliche Intelligenz fordern Unternehmen und Menschen heraus. Resilienz ist hier mehr als Widerstandskraft – sie bedeutet, Veränderung aktiv zu gestalten und aus Krisen zu lernen, um gemeinsam langfristig erfolgreich zu sein. Ziel des Festivals: Tools, Impulse und Strategien bieten, um physische und psychische Gesundheit im Job zu stärken und Zukunftskompetenzen nachhaltig zu fördern.
Egal, ob du ein Unternehmen führst, angestellt bist, selbstständig arbeitest, neu in der Arbeitswelt bist oder einen Job suchst – das PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025 richtet sich an alle, die neugierig auf die Arbeitswelt von morgen sind.
Sichere dir jetzt dein kostenloses Ticket und werde “Resilience Ready!”
Mehr Infos zum Programm, den Ausstellenden und den Speaker*innen findest du hier ab September!
Ein ganzer Tag voller:
Folgende vier Tracks bilden den interaktiven Kern des Programms:
Welche Maßnahmen können Unternehmen und Führungskräfte ergreifen, um das psychische & physische Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen? Wir sprechen über flexible Arbeitsmodelle und die Relevanz sozialer Interaktion innerhalb von Teams und Unternehmen, um stabile Arbeitsumfelder, auch verstärkt im physischen Raum, zu schaffen. Ein großer Fokus liegt außerdem auf den Themen Frauengesundheit am Arbeitsplatz und zyklisches Arbeiten.
Studium, Ausbildung, soziales Jahr oder Gründen? In diesem Track beleuchten wir u.a. die verschiedenen Optionen, die junge Erwachsene nach der Schule ergreifen können, um ins Berufsleben einzusteigen. Außerdem diskutieren wir Wege der beruflichen Neuorientierung und wie unterschiedliche Generationen dabei voneinander lernen können.
Dieser Track beschäftigt sich mit dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt der Zukunft. Wir erforschen dabei, wie KI neue Berufsbilder erschafft, Rollenbilder verändert und welche ethischen und regulatorischen Fragen bei der Implementierung von KI in Unternehmen und bei der Schulung von Personal zu berücksichtigen sind. Zudem geht es um die Frage, welche weiteren Future Skills Mitarbeitende heutzutage mitbringen müssen, um für die digitale Transformation gewappnet zu sein.
Der demografische Wandel wird den Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren massiv verändern. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie dem entstehenden Fachkräftemangel mithilfe verschiedener Maßnahmen wie Digitalisierung, Integration internationaler Fachkräfte, Stärkung der Erwerbstätigkeit von Frauen und Arbeiten nach dem Renteneintrittsalter, entgegengewirkt werden kann. Dabei legen wir u.a. einen Fokus auf die vielfältigen Chancen, die Generationenvielfalt für die Arbeitswelt bieten.
Dich beschäftigen die gleichen Fragen? Dann komm zum PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025, gestalte deine berufliche Zukunft mit uns und werde „Resilience Ready!“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDu hast die Chance, dabei zu sein. Dein Unternehmen möchte sich einen Stand beim PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2025 sichern oder sich als Partner oder Sponsor beteiligen? Dann melde dich direkt bei Eva Beck.