8. November 2023 Kino Colosseum

Schönhauser Allee 123 10437 Berlin
Tickets sichern

Mehr Wissen Mehr Kontakte Mehr Chancen

Die Zukunft der Arbeit ist vernetzt! Triff innovative Unternehmen und erlebe inspirierende Workshops.

Das PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2023 widmet sich in diesem Jahr den neuesten Strategien zur Lösung des akuten Arbeitskräftebedarfs. Unter dem Motto „Filling the Gap“ verwandeln wir das Berliner Kino Colosseum zu einem pulsierenden Festivalgelände voller Inspiration und Innovation mit Themen aus der Arbeits-, Aus- und Weiterbildungswelt.

Freue dich auf einen ereignisreichen Tag voller inspirierender Workshops, spannender Keynotes und fesselnder Panel Talks, bei denen wir die neuesten Strategien zur Lösung des akuten Arbeitskräftebedarfs unter die Lupe nehmen. Denn nur gemeinsam können wir die Lücke schließen – let’s fill the gap!

Neben reichlich Input zu Themen wie Internationale Fachkräfte & Zuwanderung, Erwerbstätigkeit von Frauen, Renteneintrittsalter, Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit, Diversität & Inklusivität erwarten dich außerdem Recruiting-Formate auf Augenhöhe, eine eigene Jobbörse und zahlreiche Career-Pitchings.

Nach der Arbeit kommt das Vergnügen: Im Anschluss wird ordentlich gefeiert.

Wir freuen uns auf dich!

Live-Stream aus dem Colosseum

Programm

Ab 10:00 Uhr ist volles Programm geboten: Das PEOPLE & CULTURE FESTIVAL vereint verschiedene Formate — dazu gehören Talks, Workshops, Q&A-Sessions und Panel Diskussionen. Plane deinen Festivaltag und verpasse keine Session!
Programm herunterladen
Nach Thema filtern
Nach Ort filtern
de
10:00 – 10:30
Kino 1
Festival Opening
Moderation
Speaker
Jeannine Koch
medianet berlinbrandenburg e.V.
Michael Kellner
Federal Government Contact for Cultural and Creative Industries
Ramona Schröder
Federal Employment Agency
de
Keynote
10:30 – 11:00
Kino 1
Opening Keynote: FairTech: Rethinking Digitalisation for People & Culture
In Zeiten wirtschaftlicher Pessimismus wird Diversity in Tech oft als Nice-to-Have belächelt, und es wird oft versucht, Kosten zu senken. Doch es ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für digitale Transformation. Mina Saidze, eine preisgekrönte KI-Expertin, Autorin FairTech und Gründerin, deckt in ihrer Keynote auf, warum Diversity in Tech für eine zukunftsfähige und agile Organisation unverzichtbar ist. Sie zeigt, wie es effektiv in Produkte, Menschen und Prozesse integriert werden kann, um nachhaltigen Impact zu erzielen.
#D&I
#Erwerbstätigkeit von Frauen
#KI
en
11:00 – 12:00
Exploring New Leadership
Welche Fähigkeiten und Qualitäten brauchst du, um als Führungspersönlichkeit zukunftsorientiert zu handeln? Worauf kannst du aufbauen? Was möchtest du etablieren oder weiter stärken? Gemeinsam entdecken wir innere Entwicklungsziele. Einlass um 10:50 Uhr. Dieser Workshop wird auf Englisch durchgeführt.
#New Leadership
#New Work
#Zukunftskompetenzen
de
Keynote
11:00 – 11:25
Kino 3
Wir müssen reden, Digi!
Die digitale Zukunft mit Web3, Metaverse, KI und erweiterten Realitäten rast auf uns zu. Vor allen Dingen auf die Generation unserer Kinder. Und das. während wir als Eltern noch nicht mal Minecraft, TikTok und Twitch verstanden haben. Die digitale Kluft in den Familien wird größer, die Gespräche über Social Media, Games und Medien seltener und irgendwann haben wir unsere Kids verloren. Deshalb müssen wir reden, auf Augenhöhe und regelmässig. Aber wie?
#Digitalisierung
#KI
Speaker
Tom Inden-Lohmar
Strange New Worlds GmbH
de
Keynote
11:00 – 11:30
Kino 2
AI und New Work: Wie sieht das Arbeitsleben der Zukunft aus?
In einer Epoche, in der technologische Umbrüche und wandelnde Arbeitsstrukturen vorherrschen, sieht sich die Berufswelt beispiellosen Herausforderungen und Möglichkeiten gegenüber. In seinem Vortrag wird Marco die intensiv debattierten Themen KI, mobiles Arbeiten und die 4-Tage-Woche erörtern. Dabei richtet er sein Augenmerk besonders auf die Funktion von KI-gestützten Arbeitsabläufen. Was wird die nahe Zukunft wohl bringen? Wie können Unternehmen und ihre Belegschaft sich auf diesen Wandel einstellen?
#D&I
#KI
#New Work
Speaker
Marco Parrillo
Ebner Media Group
de
Keynote
11:00 – 11:45
Kino 1
Die Arbeit der Zukunft und der Aufbruch in neue Welten
#Zukunft der Arbeit
Speaker
Jutta Allmendinger
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
en
Panel
11:25 – 12:10
Kino 3
Mobiles Arbeiten – Best Practices, die zeigen, warum es sich durchsetzen wird
Die Mobile Work Alliance diskutiert in diesem Panel die besten Ansätze und Erfahrungen im Bereich mobiler Arbeit. Wie haben verschiedene Unternehmen mobile Arbeit umgesetzt? Mit welchen Herausforderungen sahen sie sich konfrontiert? Welche Lösungen haben sie gefunden?
#New Work
#Remote Work
de
Panel
11:30 – 12:30
Kino 2
Zukunft der Medienarbeit: Fachkräftebedarf, Kompetenzen und Perspektiven
Die Medienbranche befindet sich in einem ständigen Wandel, der nicht nur technologische Innovationen umfasst, sondern auch die sich verändernden Erwartungshaltungen zukünftiger Generationen. Wie können wir die Anziehungskraft und den sinnstiftenden Charakter dieser Branche besser hervorheben? Welche zukünftigen Kompetenzen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind für kommende Generationen entscheidend? Wie können und müssen Unternehmen auf die sich wandelnden Erwartungen der Arbeitnehmer*innen reagieren? Dabei werden Ansätze erörtert, wie Mitarbeiter langfristig gebunden werden können und wie klare Zukunftsperspektiven in der Branche, selbst unter weniger attraktiven Arbeitsbedingungen, aufgezeigt werden können. Zudem werfen wir einen Blick auf kommende Trends und die sich entwickelnden Herausforderungen im Personalmanagement. Dieses Panel gewährt einen faszinierenden Einblick in die sich verändernde Welt der Medienarbeit und wie sie gestaltet werden kann, um den Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden.
#Fachkräftebedarf
#Medienwirtschaft
#Zukunftskompetenzen
Moderation
Speaker
Denise Grduszak
Erich Pommer Institut
Claudio Müller
Ströer Media Brands
York Strempel
98.8 KISS FM
en
Keynote
11:45 – 12:15
Kino 1
Quereinstieg in die Tech-Branche (Co-curated by Tech in the City e.V.)
#Digitalisierung
#Jobs
#Quereinstieg
Speaker
Stephan Bayer
sofatutor
de
Keynote
12:10 – 12:35
Kino 3
The Playing Office – Wie Unternehmen den Arbeitsalltag gamifizieren
Die Arbeitswelt im Wandel! Gamification bietet spannende Möglichkeiten, auf die sich verändernden Ansprüche heutiger Arbeitnehmer einzugehen. Immerhin spielen 37% mit dem Gedanken, ihren Job zu wechseln, und für 40% der Gen Z ist ein freudloser Arbeitsalltag ein No-Go. Aber wie integriert man Spielelemente effektiv in den Büroalltag? Von Recruiting über Weiterbildung bis zur internen Kommunikation: Dieser Vortrag taucht tief in die Spielmechaniken und deren Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen ein. Dabei werden nicht nur die Treiber hinter der Gamification-Bewegung beleuchtet, sondern auch praktische Ansätze vorgestellt, wie man spielerisch eine motivierende Arbeitsumgebung gestalten kann. Werfen wir gemeinsam einen Blick in die spielerische Zukunft der Arbeit!
#Unternehmenskultur
#Zukunft der Arbeit
Speaker
Marcos Delebé
Pfeffermind – Gamification & Serious Games
de
Panel
12:15 – 13:00
Kino 1
Die Auswirkungen von KI auf die Zukunft der Arbeit
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich zum wichtigsten Treiber der digitalen Transformation und findet zunehmend den Weg aus der Forschung in die Anwendung. KI hat das Potenzial, die Arbeitswelt stärker zu verändern als bisherige Technologien. Sie kann nicht nur einfache Routinetätigkeiten übernehmen, sondern auch komplexe und analytische Aufgaben unterstützen. Dies führt zu der Frage, ob die KI Arbeitsplätze ersetzen oder neue schaffen wird. Gleichzeitig entstehen neue Qualifikationsbedarfe, da die KI nicht die zwischenmenschlichen und kreativen Fähigkeiten des Menschen erreicht. Daher ist es entscheidend, die Auswirkungen der KI auf die Arbeitnehmer zu verstehen und die erforderlichen Fertigkeiten für eine produktive Nutzung der Technologie aufzubauen. Dieses Panel widmet sich der Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf Menschen und Unternehmenskultur.
#KI
#Zukunft der Arbeit
Moderation
Speaker
Norbert Huchler
ISF München
Michael Stops
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
de
Workshop
12:15 – 13:00
Kino 4
Wie finde ich Sinn im Beruf?
Fühlst du dich manchmal, als würdest du nur Aufgaben abarbeiten, ohne wirkliche Erfüllung? In diesem Workshop tauchen wir tief in das Thema ‘Sinn’ ein und erforschen gemeinsam verschiedene Fragen: Was bedeutet es, Sinn im Beruf zu erleben? Müssen wir Sinn finden oder können wir unserer Arbeit Sinn geben? Zudem werden wir herausfinden, was es für dich persönlich bedeutet und wie du mit deinen individuellen Fähigkeiten und deinem Beruf dazu beitragen kannst. Einlass um 12:05 Uhr. Dieser Workshop wird auf Deutsch durchgeführt.
#Arbeitskräftebedarf
#Zukunft der Arbeit
#Zukunftskompetenzen
Speaker
Annika Schiefer
MEIN MUTIGER WEG
de
Workshop
12:15 – 13:00
Kino 5
Workshops machen – Schnelle Entscheidungen, mehr Commitment & weniger Blabla
Warum lernt fast jede Führungskraft wie man Präsentationen hält aber kaum eine, wie man Teams dazu bringt, sinn- und wirkungsvoll zusammenzuarbeiten? Mit steigender Komplexität unserer Welt wird es immer wichtiger, Menschen mit unterschiedlichen Standpunkten und Expertisen an einen Tisch zu bringen. Je anspruchsvoller die Aufgabe, desto größer ist der Bedarf an vertrauensvoller und ressourcenschonender Zusammenarbeit. Im toll illustrierten Vortrag von Katja Paar – Autorin des Buchs „Workshops machen“ – geht es darum, warum gute Zusammenarbeit so wichtig ist und was Workshops und Kollaborationsmethoden dabei leisten können. Der größte Teil ist jedoch der Praxis gewidmet: Anwendbare Hacks für Vorbereitung und Moderation von tollen Workshops, sowie jede Menge Kollaborationsmethoden. Letztere können für Innovation, Strategie, Teambuilding oder Priorisierung eingesetzt werden – entweder als Bausteine in umfassenden Workshops oder einzeln in Meetings. Manche davon sogar ohne Vorbereitung. Für alle Initiatoren, Macherinnen, Gestalterinnen, Transformatoren und Moderatoren die etwas bewegen wollen. Einlass um 12:05 Uhr. Dieser Workshop wird auf Deutsch durchgeführt.
#New Work
#Zukunft der Arbeit
#Zukunftskompetenzen
de
Keynote
12:30 – 13:15
Kino 2
Motivierende Bezahlsysteme unter neurowissenschaftlichen Gesichtspunkten (Co-curated by Finanzkanzlei Jan Olaf Groh)
Motivierende Bezahlsysteme (Vergütungsmodelle) unter neurowissenschaftlichen Gesichtspunkten. Die meisten Belohnungssysteme sind „nett gemeint“ und bereits nach ca. 6 Wochen motivieren sie den Mitarbeitenden oft nicht mehr. Damit verfehlen diese meist den Kernpunkt der betrieblichen Motivation. MBS(C) MotivierendeBezahlSysteme wirken dort, wo die Motivation und die Kreativität zuhause sind (Belohnungszentrum im Gehirn). An anderer Stelle brauchen sie gar nicht nach Motivation, Erfolg, Loyalität und Leistungszielen zu suchen. Matthias F. Ramge, master of cognitive neuroscience.
#Fachkräftebedarf
#Zukunft der Arbeit
Speaker
Matthias F. Ramge
www.der-neuronencoach.de
de
Keynote
12:35 – 13:00
Kino 3
Vom Fachkräftebedarf zu Fachkräfteüberschuss!
In diesem Vortrag hören Sie aus erster Hand, wie die GloreSoft GmbH, ein IT-Dienstleister aus München, seit Jahren erfolgreich Mitarbeiter:innen aus Indien rekrutiert, nach Deutschland holt und mit Kunden zusammen auf Deutsch arbeiten lässt. Prasad Chaudhari, Gründer und CEO der GloreSoft GmbH und selbst aus Indien nach Deutschland eingewandert, wird auch über typische Hürden und Stolpersteine berichten und allgemein gültige Learnings hiervon ableiten.
#Internationale Fachkräfte
Speaker
Prasad Chaudhari
GloreSoft GmbH
de
Deep Dive
13:15 – 13:45
Kino 3
Vielfalt, Inklusion & Empathische KI
In diesem Deep Dive möchten wir die Synergien zwischen Vielfalt, Inklusion und empathischer Künstlicher Intelligenz (KI) erkunden. Unsere Expertinnen Cornelia Kirschke, Swed Nannette und Maria Hubert teilen ihre Erkenntnisse, wie wichtig eine vielfältige und inklusive Arbeitskultur für den Unternehmenserfolg ist und warum Technologie notwendig ist, um DEI-Programme für die Mitarbeitenden wirklich wirksam zu gestalten.
#D&I
#KI
Moderation
Speaker
Nannette Swed
humanaize
Cornelia Kirschke
ID37 Company GmbH
de
Workshop
13:15 – 14:00
Kino 4
Future Skills for Future Generations
In diesem Workshop werden wir uns zunächst an die letzten Jahre erinnern. Was kanntest Du vor 5 Jahren noch nicht? Danach werden wir fragen, wie die Zukunft in 10 Jahren aussehen wird. Was brauchst Du, um in dieser Zukunft bestehen zu können? Wir wollen die Antworten clustern und sehen, ob sie sich mit unserem Future Skills Set decken, welches wir seit zwei Jahren gemeinsam mit Unternehmen entwickelt haben. Einlass um 13:05 Uhr. Dieser Workshop wird auf Deutsch durchgeführt.
#Jobs
#Zukunft der Arbeit
#Zukunftskompetenzen
Speaker
Dörte Schultze-Seehof
SRH Berlin University of Applied Sciences
Bjoern Krass-Koenitz
SRH Berlin University of Applied Sciences
Ralf Kemmer
Fuckup Night Berlin
de
Ask Me Anything
13:15 – 13:34
Kino 2
Auswirkungen von KI-Dienstleistern auf Kulturschaffende: Chancen nutzen
KI Anbieter und allen Formen, von Text über Sprache und Video werden nicht mehr einfach verschwinden. Als Kulturschaffender muss man jetzt die Chancen nutzen, seine rechtlichen Rahmenbedingungen kennen und seine Interessen im Rahmen des AI Acts vertreten, damit man den Trend nutzen kann, vielleicht sogar als eigenes Startup.
#Arbeitsrecht
#KI
#New Work
Speaker
Marian Härtel
Kanzlei Marian Härtel
de
Fireside Chat
13:15 – 13:45
Kino 1
Zukunft gestalten: Innovation, Bildung und Gleichstellung
Verena Pausder, Unternehmerin und Expertin für Digitale Bildung und Jeannine Koch, Vorstandsvorsitzende des medianet berlinbrandenburg, diskutieren in diesem Fireside Chat über Digitalisierung, Bildung, Gleichstellung und Innovation.
#Bildung
#Digitalisierung
#Erwerbstätigkeit von Frauen
#Zukunft der Arbeit
Moderation
Speaker
Verena Pausder
Pausder Ventures
de
Workshop
13:15 – 14:00
Kino 5
Was moderne Führung wirklich bedeutet?
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen klassischer Führung und moderner Führung?! Wir gehen dieser wichtigen Frage auf den Grund, untersuchen die vielfältigen Rollen von Führungskräften und beleuchten die enge Verbindung zwischen Mitarbeitendenzufriedenheit und -performance. Dabei zeigen wir, wie moderne Führungskräfte diese Faktoren positiv beeinflussen können, um ein erfolgreiches Arbeitsumfeld zu schaffen. Einlass um 13:05 Uhr. Dieser Workshop wird auf Deutsch durchgeführt.
#New Leadership
#New Work
#Zukunft der Arbeit
Speaker
Marie Koch
TAM Akademie GmbH
Natalie Hauser
TAM Akademie GmbH
de
Ask Me Anything
13:45 – 14:15
Kino 3
Arbeitsrechtshacks – gut zu wissen!
Ist „Dein männlicher Kollege hat eben besser verhandelt“ ein Argument für schlechtere Vergütung der Frau bei gleicher Tätigkeit? Muss eine Gleichstellungsbeauftragte weiblich sein? Kann ich in einem privaten Chat gefahrlos mit (Ex-)Kollegen über die Vorgesetzten herziehen? Ist KI-Einsatz oder Videoüberwachung im Arbeitsverhältnis zulässig? Ist Reisezeit Arbeitszeit und wer braucht eigentlich noch Originalunterschriften? Dies und mehr soll besprochen und diskutiert werden.
#Arbeitsrecht
de
Keynote
13:45 – 14:15
Kino 2
Digitale Zukunft: Berufschancen ohne Vorkenntnisse (Co-curated by Tech in the City e.V.)
Viele Menschen, die das Wort Digitalisierung hören, sind schnell abgeschreckt, weil das Wort nicht wirklich greifbar ist. Dabei passiert die Digitalisierung überall um uns herum. In meinem Vortrag zeige ich auf, warum Digitalisierung so spannend ist und das sich hier Jobchancen insbesondere für Quereinsteiger auftun.
#Digitalisierung
#Quereinstieg
Speaker
Steffen Baermann
Digital Career Institute (DCI)
de
Keynote
13:45 – 14:15
Kino 1
Datengetriebene Transformation: Wie Kulturwandel durch Mitarbeitendenumfragen gelingt
Wir haben oft die Herausforderung ein Bild zu bekommen, wo es in der Organisation brennt, an welchen Themen Entwicklung notwendig ist. Oft sind Prioritäten unklar, Zuständigkeiten und Prozesse hin zur Veränderung ebenfalls. Wie eine bewusste Veränderung gelingen kann, getrieben von Basis und Management gleichermaßen, ist Inhalt dieser Keynote: Welche Vorraussetzungen sind notwendig? Welche Rollen und Verantwortungen werden gebraucht? Wie schafft man es, dass in der Organisation Lösungen entstehen, die tragfähig sind und sich selbst weiterentwickeln?
#New Work
#Unternehmenskultur
Speaker
Paul Reuter
Axel Springer
de
Panel
14:15 – 15:00
Kino 3
Generation 50+: Flexibles Arbeiten im Ruhestand – Wie geht’s?
Impulsvortrag von Ulrike Krämmer: Generation #50plus: Flexibles Arbeiten bis in den Ruhestand hinein – Alter was ist das schon?!? Panel: In einer Zeit, in der Fachkräfte dringend benötigt werden, sind Personen jenseits der 50+ Generation, unabhängig von Geschlecht und Identität, äußerst attraktiv. Die Vielfalt und die demografische Entwicklung verstärken diesen Trend. Gleichzeitig entwickeln Unternehmen neue Strategien und flexible Arbeitsmodelle, um das Potenzial der Generation 50+ optimal zu nutzen. Die Praxis zeigt, dass ältere Mitarbeitende Unternehmen mit essenziellen Fähigkeiten bereichern. In diesem Kontext möchten wir besonders folgende Fragestellungen hervorheben, über die wir in unserem Panel diskutieren werden: Wie kann man „“aktive Ruheständler““, die nach Beginn ihrer Rente oder Pension immer noch Lust auf eine Arbeitsbeteiligung haben, dies auf unkomplizierte und unbürokratische Weise – sei es für einige Stunden oder wenige Tage pro Woche – erreichen? Inwieweit können Personen nach Eintritt in den Ruhestand, unabhängig von Geschlecht und Identität, weiterhin beruflich aktiv werden?
#Altersdiversität
Speaker
Sünje Lorenzen
Business and Law School (BSP) Campus Hamburg
de
Panel
14:15 – 15:00
Kino 1
Wandelnde Berufsbilder: Zukunftskompetenzen und Fachkräftebedarf
Die Kultur- und Kreativwirtschaft sind sich ständig wandelnde Bereiche, die junge und kreative Talente benötigen, um Innovation und Wachstum voranzutreiben. Auch in Deutschland stehen Unternehmen vor Herausforderungen bezüglich ihres Fachkräftebedarfs und der Zukunftskompetenzen, die für kommende Generationen relevant sind. In dieser Diskussionsrunde werden wir die Vielfalt der Berufsbilder in Deutschland beleuchten, die Herausforderungen und Chancen im Zeitalter der Digitalisierung und des technologischen Wandels besprechen sowie die Entwicklung von Talenten in der Kultur- und Kreativwirtschaft erörtern. Unser Ziel ist es, Lösungsansätze für eine zukunftsfähige Arbeitswelt zu erarbeiten.
#Fachkräftebedarf
#Zukunftskompetenzen
Moderation
Speaker
Teddy Tewelde
PxP Embassy e.V.
Anja Falk
Claneo GmbH
de
Panel
14:45 – 15:30
Kino 2
Wirtschaft in dreifacher Transformation – Die Synergien zwischen Innovation, Fortschritt und Fachkräfteintegration
Nachhaltigkeit hat sich zu einem zentralen Anliegen in der Geschäftswelt entwickelt, und die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändert. Wie können Organisationen heute den aktuellen Herausforderungen begegnen? In diesem Panel bringen Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um zu diskutieren, wie Organisationen sich den heutigen entscheidenden Herausforderungen in der Geschäftswelt stellen können. Diese Herausforderungen umfassen Nachhaltigkeit, die Auswirkungen der Digitalisierung und die Integration internationaler Talente. Die Panelisten werden ihre Perspektiven und Erfahrungen teilen, wie Unternehmen effektive Organisationsstrukturen schaffen können, Innovationen fördern, um den Bedarf an Fachkräften zu decken, wie sich die Bedürfnisse der Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Arbeitsumgebungen entwickelt haben und wie Ausbildungsprogramme bei der Anwerbung internationaler Talente relevant sind.
#Fachkräftebedarf
#Unternehmenskultur
Moderation
Speaker
Ansgar Oberholz
St. Oberholz GmbH
Lars Förster
subject:RESOUL AG
Philip Ibrahim
The Social Hub Berlin
de
Workshop
15:00 – 16:00
Kino 4
KANN ICH NICHT! Der Anti-Workshop für Berufszweifelnde, Arbeitsängstliche und Impostorgeschädigte
Ihr glaubt, euch eure Erfolge erschlichen und nicht verdient zu haben und lebt in ständiger Angst, als Betrüger:innen entlarvt zu werden? Heute nicht: Herzlich willkommen zur Hochstapler:innen-Selbsthilfegruppe! Gemeinsam vergolden wir unsere Fehler, manifestieren unsere Mängel und errichten ein Freudenfeuer aus dem Kleinholz der Karriereleiter. In diesem Workshop gibt’s ganz sicher null Fame: kein Netzwerken, kein Präsentieren, kein Sich-gut-verkaufen. Hier hast du Zeit und Platz für deine schönen versteckten Lücken, hier kommt dein fomo zur Ruhe, hier darfst du nichts können. Berufszweifelnde, Arbeitsängstliche und Impostorgeschädigte: Hereinspaziert! Einlass um 14:50 Uhr. Dieser Workshop wird auf Deutsch durchgeführt.
#New Leadership
#New Work
#Zukunftskompetenzen
de
Workshop
15:00 – 16:00
Kino 5
Mehr als CSR (Corporate Social Responsibility) – Geflüchtete ausbilden oder beschäftigen
Ihr Unternehmen wird durch fehlende Fachkräfte ausgebremst? Sie suchen händeringend nach Mitarbeiter*innen um offene Stellen zu besetzen? Gleichzeitig steigt die Zahl derer, die sich hier eine Perspektive aufbauen wollen wieder stark an. Menschen mit Fluchthintergrund als potenzielle neue Mitarbeitende in den Fokus zu nehmen ist mehr als CSR und bietet eine spannende Option die Herausforderung des Fachkräftemangels erfolgreich zu lösen. In unserem Input gehen wir darauf ein welche Dos and Don’ts es zu beachten gilt im Einstellungsprozess, wie Sie und Ihre potentiellen zukünftigen Mitarbeitenden von ausbildungs- und beschäftigungsbezogenen Fördermöglichkeiten profitieren. Außerdem bringen wir Ihnen Tipps aus der Praxis mit! Einlass um 14:50 Uhr. Dieser Workshop wird auf Deutsch durchgeführt.
#Fachkräftebedarf
#International Workforce
#Zuwanderung
Speaker
Dörthe Achilles
ARRIVO BERLIN Servicebüro
Nadja Türke
ARRIVO BERLIN Servicebüro
de
Keynote
15:30 – 16:00
Kino 2
Wie findest du deinen beruflichen Weg? (Co-curated by Tech in the City e.V.)
Die Gründerinnen teilen ihren beruflichen Werdegang bis hin zur Unternehmensgründung und den Herausforderungen, die sie dabei gemeistert haben. Sie beleuchten, wer in der heutigen Zeit von einem beruflichen Coaching profitiert, präsentieren inspirierende Erfolgsgeschichten ihrer Coachees und diskutieren über die rasanten Veränderungen und Anforderungen der heutigen Arbeitswelt. Sie geben Orientierungshilfen, welche Weiterbildung die richtige ist und welche Fragen man sich in der Bewerbungsphase stellen sollte, um erfolgreich zu sein.
#Quereinstieg
Speaker
de
15:30 – 17:00
Kino 3
Fuckup:Studienabbruch – Aus Stories lernen (Curated by: Beratungsnetzwerk Queraufstieg)
Studienzweifel oder Abbruchgedanken? Bei der Fuckup:Studienabbruch – Aus Stories lernen berichten Studienabbrecher*innen offen von ihrem Studienabbruch, aber erzählen auch, wie es nach dem Studienabbruch für sie weiterging. Aus den vorgestellten Geschichten kann viel gelernt werden. Sei dabei und lass dich inspirieren!
#Quereinstieg
#Studienabbruch
#Zukunft der Arbeit
Speaker
Ralf Kemmer
Fuckup Night Berlin
Patrick Wagner
Fuckup Night Berlin
de
Keynote
15:30 – 16:00
Kino 1
Arbeitswelt 4.0 Förderungs- & Leistungsansatz – Synchronisation zwischen KI und Leistungssport
#KI
#Zukunft der Arbeit
Speaker
Dirk Griesinger
SimpliOffice Germany
en
Keynote
16:00 – 16:30
Kino 2
Wir lösen den Fachkräftemangel. Weil wir alle mitnehmen und intrinsisch motivieren
Die Zahl an qualifizierten jungen Erwachsenen in Deutschland kann den Bedarf lange nicht decken und es ist keine Besserung in Sicht. Viele junge Erwachsene werden einfach nicht erreicht. Und auch wenn sie eine sinnvolle Tätigkeit anfangen, haben sie oft eine Null-Bock-Haltung. Was kann man dagegen tun? Wir denken intrinsische Motivation ist die Lösung. Über fünf Jahre haben wir einen Intensivkurs für junge arbeitslose Erwachsene zehn mal durchgeführt und weiterentwickelt. Dabei haben wir eine emotionsfokussierte Haltung erarbeitet mit der wir erreichen wollen, dass die Teilnehmenden etwas erreichen wollen. Wir sprechen junge Erwachsene auf Augenhöhe an, übergeben ihnen ab dem ersten Tag Verantwortung und fordern die Dozent*innen dazu auf, den Teilnehmenden Wertschätzung auf verschiedenen Ebenen entgegenzubringen. So lassen wir auch Menschen in schwierigen Lebensphasen Selbstwirksamkeit erfahren. Antidiskriminierungsarbeit und ein progressives Rollenverständnis zwischen Kursleitung und Teilnehme*in sind dabei die Grundlage. Unsere Kurse haben eine Abbruchquote von 0%. 83% der Teilnehmenden finden danach eine Ausbildung/Job. Wie gehen wir mit psychischen Krankheiten, Unpünktlichkeit oder einer negativen Gruppendynamik um? Mehr dazu im Talk.
#D&I
#Fachkräftebedarf
Speaker
Julius Hassemer
WeTeK Berlin gGmbH
de
Panel
16:00 – 16:45
Kino 1
Globale Talente in Deutschland: Fachkräftebedarf und Integration
In einer Zeit, in der Deutschland mit einem wachsenden Fach- und Arbeitskräftebedarf konfrontiert ist, wird die Anziehung und erfolgreiche Integration von ausländischen Fachkräften zu einer entscheidenden Herausforderung. Doch wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Fachkräfte verstehen? Welche Fähigkeiten, Erfahrungen und Engagement werden benötigt, um den ständig wachsenden Fachkräftebedarf effektiv zu decken? Welche Potenziale bringen diese Fachkräfte mit, und welche Hürden erleben sie bei der Einwanderung nach Deutschland? Unsere Experten werden diskutieren, wie Deutschland noch attraktiver und zugänglicher für internationale Fachkräfte werden kann.
#Internationale Fachkräfte
Moderation
Speaker
Katarina Niewiedzial
Berliner Senat für Integration und Migration
Nicola Brandt
OECD Berlin Centre
Marion Schönicke
Berlin Partner for Business and Technology
de
Workshop
16:15 – 17:00
Kino 4
Meet your Future-Skills. Ein imaginäres Treffen mit deiner Zukunft.
Was, wenn du in die Zukunft reisen könntest? Was, wenn du dort die Kompetenzen kennenlernen und einüben könntest, die für deine Herausforderungen hier im Heute wichtig sind? Genau diese Begegnung mit der Zukunft soll in diesem Workshop ermöglicht werden. Gemeinsam wollen wir herausfinden, welche Kompetenzen für den Weg in die Zukunft notwendig sind. Anhand eines Methodenmixes aus Imaginationübungen & Gruppenarbeit widmen wir uns den Fragen nach dem Aufbau von Zukunftskompetenzen. Einlass um 16:05 Uhr. Dieser Workshop wird auf Deutsch durchgeführt.
#Zukunftskompetenzen
en
Workshop
16:15 – 17:00
Kino 5
Can We Make A Game in 30 Minutes using AI?
Wie können wir KI praktisch und effektiv einsetzen? Wie nützlich ist sie wirklich? Werden wir Tools wie GPT-4, Midjourney und CoPilot nutzen, um ein Videospielkonzept zu erstellen und zu sehen, ob wir einige funktionierende Codes in einer Spiele-Engine entwickeln können? Unter Berücksichtigung der Vorschläge aus dem Publikum möchten wir herausfinden, ob wir etwas schaffen können, das menschliche Kreativität mit der Geschwindigkeit und Komplexität der KI kombiniert. Einlass ist um 16:05 Uhr. Dieser Workshop wird auf Englisch abgehalten.
#KI
Speaker
Nicolas Rodriguez
BIMM University
de
Keynote
16:30 – 17:00
Kino 2
Holokratie, Führungsrollen und der Familienmythos auf Arbeit: So navigierst du durch die moderne Arbeitswelt!
#New Leadership
#New Work
Speaker
Tobias York
I LIKE VISUALS
de
Panel
16:45 – 17:15
Kino 1
4-Tage-Woche: Welche Herausforderungen bringt das Konzept mit sich?
Moderation
Speaker
Lorenz Illing
TAM Akademie GmbH
Isabelle Hoyer
PANDA Women Leadership Network and Employers for Equality
en
Keynote
17:15 – 17:45
Kino 1
Closing Keynote: Dare to Care
Mut. Veränderung ist hier, sie war es immer und wird es immer sein. Also, was braucht es wirklich, wenn wir nicht nur unsere Werte definieren wollen, sondern sie auch umfassend in unsere Organisationen und Unternehmen tragen möchten? Wie sieht die Führungskultur der Zukunft aus? Wie wäre es, wahre Farbe zu bekennen? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sein Blatt aufzudecken, und warum sind nicht die Zeit, sondern wir selbst für all das verantwortlich? Die Antwort in Kürze: Wage es zu kümmern.
#New Leadership
Speaker

Speaker

Alexandra Henkel
Rechtsanwältin, Wirtschaftsmediatorin
Alexandra Kammer
Aivy GmbH
Chief Diversity Officer & Co-Founder
Andreas Weck
t3n | Digital Pioneers
Redakteur für das Ressort, Neue Arbeitswelt
Anja Falk
Claneo GmbH
Head of People & Culture
Anna-Lena Koopmann
Journalistin & Moderatorin
Anne Drees
Systemische Beraterin & Coach
Annika Schiefer
MEIN MUTIGER WEG
Head of Product & Coachin
Ansgar Oberholz
St. Oberholz GmbH
CEO
Beatrice Kahl
Xayn AG
Chief People Officer
Bjoern Krass-Koenitz
SRH Berlin University of Applied Sciences
Leiter des Innovationslabors
Claudio Müller
Ströer Media Brands
Chefredakteur GIGA
Cornelia Kirschke
ID37 Company GmbH
Gründerin, Geschäftsführende Gesellschafterin
Daniel Florian
Dropbox
Director, Government Affairs
Denise Grduszak
Erich Pommer Institut
Projektmanagerin
Dirk Griesinger
SimpliOffice Germany
CEO
Dörte Schultze-Seehof
SRH Berlin University of Applied Sciences
Vice President Teaching and CORE
Dörthe Achilles
ARRIVO BERLIN Servicebüro
Projektleitung
Ernst Feiler
PHAROS
Geschäftsführer
Isabelle Hoyer
PANDA Women Leadership Network and Employers for Equality
Gründerin & Geschäftsführerin
Jeannine Koch
medianet berlinbrandenburg e.V.
Vorstandsvorsitzende & CEO
Joachim Kosack
UFA GmbH
Geschäftsführer der UFA GmbH und UFA Serial Drama
Jörg Leupold
Coach und Reisebegleiter für Transformationsprozesse
Julius Hassemer
WeTeK Berlin gGmbH
Kursleiter
Jürgen Siebert
Autor
Jutta Allmendinger
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Präsidentin
Karim El Kammouchi
DubbingPlus
Coach
Katarina Niewiedzial
Berliner Senat für Integration und Migration
Beauftragte für Integration und Migration
Katie Gallus
Moderatorin
Katja Paar
Collaboration Expert, Facilitator, Trainer, Author
Lars Förster
subject:RESOUL AG
Co-Founder, Expert Leadership
Lars M. Heitmüller
Leiter Marketing und Kommunikation
Lea Bergmann, Beata Rozwadowska
BeginnerLuft gGmbH
Gründer:innen
Lena M. Stork
Zoom
Government Relations Manager
Lisa Nawrocki
Geschäftsführung , UNESCO CITY OF FILM POTSDAM
Moderatorin
Lissi Muschol
Mediatorin, systemische Coach, Organisationsentwicklung
Lorenz Illing
TAM Akademie GmbH
CEO
Marco Parrillo
Ebner Media Group
CEO
Marcos Delebé
Pfeffermind – Gamification & Serious Games
Gamification Producer
Maria Hubert
WorkWell
Founderin & CEO
Marian Härtel
Kanzlei Marian Härtel
Rechtsanwalt
Marie Koch
TAM Akademie GmbH
Head of Operations
Marion Schönicke
Berlin Partner for Business and Technology
Business Immigration Service: Aufenthaltserlaubnisse, Visa
Matthias F. Ramge
www.der-neuronencoach.de
Inhaber
Mia Heresch
Moderatorin
Michael Kellner
Ansprechpartner der Bundesregierung für Kultur- und Kreativwirtschaft
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klima
Michael Stops
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mina Saidze
KI-Expertin, Gründerin und Autorin FairTech
Nadine Voß
Kultur- und Projektmanagerin, Autorin und Beraterin
Nadja Türke
ARRIVO BERLIN Servicebüro
Projektleitung
Nalan Sipar
Moderatorin
Nannette Swed
humanaize
CEO
Natalie Hauser
TAM Akademie GmbH
Head of Academy
Nicola Brandt
OECD Berlin Centre
Leiterin
Nicolas Rodriguez
BIMM University
Dean of Creative Technology
Nina Straßner
SAP SE
Global Head of People Initiatives
Norbert Huchler
ISF München
Mitglied des Vorstands
Patrick Wagner
Fuckup Night Berlin
Founder
Paul Reuter
Axel Springer
Organizational Development Expert
Philip Ibrahim
The Social Hub Berlin
General Manager
Philipp Schindler
Riverstate International Consulting GmbH
Head of Recruitment, Mediator, Facilitator
Prasad Chaudhari
GloreSoft GmbH
CEO
Ralf Kemmer
Fuckup Night Berlin
Founder
Ramona Schröder
Bundesagentur für Arbeit
Vorsitzende der Geschäftsführung
Steffen Baermann
Digital Career Institute (DCI)
Digitalisierung und Weiterbildung
Stephan Bayer
sofatutor
CEO
Stephan Balzer
red onion GmbH
CEO
Sünje Lorenzen
Business and Law School (BSP) Campus Hamburg
Professorin für Wirtschaftspsychologie
Teddy Tewelde
PxP Embassy e.V.
Geschäftsführer/Vorstand
Tobias York
I LIKE VISUALS
CEO & Founder
Tom Inden-Lohmar
Strange New Worlds GmbH
CEO und Co-Founder
Ulrike Krämer
Generations Botschafterin
Verena Pausder
Pausder Ventures
Unternehmerin
York Strempel
98.8 KISS FM
Programmdirektor

Aussteller

News

07.11.2023 Interaktive Workshops Vorfreude auf das PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2023: Morgen geht es los! Die Plätze sind begrenzt! Schnell anmelden.
25.10.2023 Bundesagentur für Arbeit ist wieder am Start! Wir freuen uns, die Bundesagentur für Arbeit als Premium Partner des PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2023 an unserer Seite zu haben.
12.10.2023 Das Ticketing startet! Ab sofort kannst du dich für dein Ticket für die zweite Ausgabe des PEOPLE & CULTURE FESTIVALS am 08. November 2023 ab 10:00 Uhr registrieren! Die Tickets sind kostenfrei.
05.10.2023 Das PEOPLE & CULTURE FESTIVAL geht in die zweite Runde! Der Termin und das Motto für das diesjährige PEOPLE & CULTURE FESTIVAL stehen fest: Am 8. November 2023 erwartet rund 1.500 Teilnehmer*innen unter dem Motto „Filling the Gap“ ein ganztägiges Festival im Kino Colosseum in Berlin.

Mitmachen 2024

Werde Partner Du möchtest deinen Beitrag leisten und das Programm des PEOPLE & CULTURE FESTIVAL 2024 mitgestalten?
Werde Austeller Positioniere dich und dein Unternehmen als attraktive*n Arbeitgeber*in und führende Instanz auf deinem Fachgebiet.

Partner

Rückblick

Die Auftaktveranstaltung des PEOPLE & CULTURE FESTIVAL im November 2022 war ein voller Erfolg: 1500 Gästen und 100 Speakern bei 60 Sessions im Kino Colosseum.